Informationen
Sie befinden sich hier: > Berichte & News
Eine Verbandsfahrt stellt sich vor: GEESTI-ELBE-RALLYE
Der Kanu-Club Geesthacht e.V. hat eine neue Verbandsfahrt ins Leben gerufen, die als Tagesfahrt auf drei Distanzen gepaddelt werden kann.

Die GEESTI-ELBE-RALLYE ist eine Verbandfahrt im Sinne der DKV-Wandersportordnung und wird vom Kanu-Club Geesthacht in diesem Jahr zum ersten Mal angeboten. Seit Ende der beliebten Elbe-Langstrecken-Rallye in den 90er Jahren ist die GEESTI-ELBE-RALLYE als Tagesfahrt auf der Oberelbe in dieser Form einmalig. „Wir geben alles um die GEESTI-ELBE-RALLYE auch langfristig in den Kalendern der norddeutschen Kanuten zu etablieren“ garantiert Tim Sadler, Kopf des Projektes beim Kanu-Club Geesthacht. „Die Teilnehmenden sollen sich bei uns rundum wohl und sicher fühlen“.

Hohes Elbufer, Bild: Dorothée Meyer
1997 erklärte die UNESCO das Gebiet von der Lutherstadt Wittenberg in Sachsen-Anhalt bis Geesthacht-Tesperhude in Schleswig-Holstein zum länderübergreifenden Biosphärenreservat “Flusslandschaft Elbe”. „Die Rallye liegt mitten im UNESCO-Biosphärenreservat, ein naturnahes Eldorado für uns Kanuten“ schwärmt Thomas Keyser vom Kanu-Club Geesthacht. „Wer hier flache und eintönige Landschaften erwartet, wird positiv überrascht“.
Die Elbtalaue wird stark durch den Verlauf der Elbe mit ihren naturnahen Ufern und weiten Vorländern geprägt. Kilometer um Kilometer geht es vorbei an üppigen Feuchtwäldern, bunten Wiesen und kargen Sanddünen. Seit vielen Jahren sind hier Seeadler heimisch und ziehen Ihre Kreise am unendlich weiten norddeutschen Himmel.
Es stehen gleich drei Strecken zur Auswahl. Da ist für jeden etwas dabei: herausfordernde 60 km ab Hitzacker, sportliche 45 km ab Neu Darchau und schließlich genussvolle 33 km ab Bleckede. Alle drei Strecken enden beim Kanu-Club Geesthacht und sind gezeitenunabhängig.
Die Strömungsgeschwindigkeit der Elbe in diesem Abschnitt schwankt je nach Wasserstand zwischen 3 und 6 km/h und nimmt ab Lauenburg in Richtung Geesthacht wegen des Stauwehrs bei Geesthacht merklich ab. Trotz der günstigen Strömung der Elbe ist also eine ordentliche Kraft-Ausdauer von Vorteil. Das gilt insbesondere bei kräftigem Wind aus westlichen Richtungen. Eine gute Vorbereitung und ausreichend Zeit für Pausen ist empfehlenswert: Entlang der Stecken laden links und rechts weiträumige Sandbuchten zum Ausruhen ein. Viele Buchten und deren Sandstrände sind als Erholungsgebiete ausgewiesen und dürfen ganzjährig betreten werden.

Durch die Elbtalauen, Bild: Thomas Keyser
Rettungsboote der DLRG sichern die Geesti-Elbe-Rallye und leisten bei Bedarf Hilfe und Unterstützung. Und wer die Distanz und Ausdauer falsch eingeschätzt hat: die Mitglieder des Kanu-Club Geesthacht bieten erschöpften Teilnehmenden einen Abholservice an. Im Ziel wartet ein ordentliches Angebot an Speisen und Getränken zu fairen Preisen und viel Zeit zum Klönen auf die Teilnehmenden.
Kurzinfo
Wann | Samstag, 24.05.2025 |
Meldeschluss | Samstag, 17.05.2025 |
Strecken | 60 km (Hitzacker – Kanu-Club Geesthacht) 47 km (Neu Darchau – Kanu-Club Geesthacht) 33 km (Bleckede – Kanu-Club Geesthacht) |
Ausschreibung | Ausschreibung & Anmeldung [externer Link] |
Informationen zur Rallye in der Termindatenbank des DKV [externer Link]