Informationen
Sie befinden sich hier: > Kanusport > Kanu-Drachenboot > Berichte
Bericht Drachenboot SH Halbjahr 2025
Itzehoer Drachenboot Indoor- Cup 2025
Am 16.02.2025 fand im Schwimmzentrum Itzehoe der 12. Itzehoer Drachenboot Indoor Cup statt. Das Startfeld hatte 16 Teams nach Itzehoe gelockt. In einem sehr schönen Schwimmzentrum wurde ein Teil für die Drachenbootläufe gesperrt und hier ging es dann auch richtig zur Sache. Die Teams saßen in einem Boot zusammen und konnten sich direkt angucken. Das so genannte Drachenboottauziehen forderte alle Teams bis an Ihre Grenzen. Teilweise wurde über eine Minuten Vollgas gegeben, um das andere Team über eine Markierung zu drücken und das Rennen zu gewinnen. So ergaben sich dann über den Tag die einzelnen Finalläufe. Gewonnen hat das Team „WSAP Renngemeinschaft“ vor den „Elbpiraten“ und dem Drittplatzierten Team „Lucky Punch“ aus Schleswig Holstein. Eine großartig organisierte Veranstaltung, die gerne schon heute auch fürs nächste Jahr fest bei Euch eingeplant werden darf.
Hanseatische Langstrecke Lübeck
Die zweite Veranstaltung war am 02.03.2025 in Lübeck. Der Lübecker Regatta Verein lädt hier am ersten März Wochenende immer zur Hanseatischen Langstrecke ein. Eigentlich war dieses vor 15 Jahren eine reine Ruderveranstaltung. Seitdem sind aber auch die Drachenbootsportlerinnen und -sportler im Programm aufgenommen worden. In diesem Jahr waren die beiden Lübecker Mannschaften „Lucky Punch“ und die „WAKENITZ DRACHEN“ mit am Start. Nach einer kurzen Verspätung beider Teams und einer Ermahnung des Starters ging es auf die ca. 3000 m Strecke Richtung Bootshaus der Lübecker Ruder Gesellschaft. Beide Teams kamen am Start gut weg und lieferten sich auf ca. 1,5 km ein Kopf an Kopf Rennen. Dann jedoch erhöhte das Team „Lucky Punch“ den Druck und konnten geschickt Luft zwischen sich und den „WAKENITZ DRACHEN“ bringen. Diesen Vorsprung brachten sie dann auch souverän ins Ziel. Als Saison Start in die Wassersaison Outdoor ein unbedingtes Muss im Kalender. Ich würde mich freuen, wen am 01.03.2026 auch noch das ein oder andere Team mehr dabei wäre, oder auch Einzelsportler sind herzlich willkommen und können auch ohne eigenes Team sich gerne melden und dann teilnehmen.
11. Drachen Cup Lübeck
Nach fünf Jahren Auszeit konnte der Drachen Cup 2025 endlich wieder stattfinden. Das Teilnahmefeld war mit sieben Mannschaften bestückt. Es wurden folgende Strecken ausgefahren. 3× 200m Strecke am Vormittag wo sich die Teams „Lucky Punch“, „LTD Crew“ und „RG Hanseatic Chaos Dragons“ aufs Podium paddelten. Bei der Langstrecke von 8000m mit sechs Wenden waren es die Teams „Lucky Punch“, „WAKENITZ DRACHEN“ und „Sventana Dragons“ somit drei Teams aus Schleswig – Holstein. Was die Dichte bei der Langstrecke in Schleswig – Holstein dann auch bereits gezeigt hat, dass die Teams eine gute Grundlage für die Saison haben.
Der Veranstalter hofft auf eine Wiederdurchführung im Mai 2026 und eine Steigerung der Teilnahmezahlen auch aus Schleswig – Holstein.
Trainingstreffen Schellhorn
In diesem Jahr haben die „Capybaras“ zu einem Trainingstreffen – Wochenende nach Schellhorn eingeladen und einige Aktive aus verschiedenen Vereinen aus Schleswig-Holstein haben teilgenommen. Es ging am Freitag mit der Anreise los und den Aufbau der Unterkünfte für dieses Wochenende. Als dies alles passiert war, ging es mit zwei Drachenbooten zum Lichterfest nach Preetz, wo sich viele verschiedene Wassersportler trafen. Am zweiten Tag begann es dann ruhig mit einem ausgiebigen Frühstück zusammen. Nach diesem ging es dann wieder gemeinschaftlich in die Boote und ein paar Gäste stiegen auch mit ein. Es wurde eine Ausfahrt gemacht und auch andere Bootstypen mal getestet und einfach ein entspannter Tag genossen. Am Sonntag war das Wetter leider nicht mehr so schön und so war der Abbau und das Wegbringen der Boote das erste, was gemacht werden musste, um sich dann zum Abschluss des tollen Wochenendes zu Verabschieden. Der Campingplatz hätte noch reichlich Kapazitäten zur Verfügung gehabt, so dass wenn im nächsten Jahr die „Capybaras“ noch einmal alle Einladen, gerne auch weitere Teilnehmer dazukommen können.
11. Deutsche Meisterschaft Kurz und Mittelstrecke in Halle
Die gemeinsame Deutsche Meisterschaft hat am 13.-15.06.2025 in Halle an der Saale stattgefunden. Hier war ein vollständiges Team aus Schleswig-Holstein am Start. Das Team „Lucky Punch“ hat hier um die Meisterschaft gekämpft und sich dreimal den dritten Platz im Smallboat Ü50-Boot gesichert. Sie gingen genauso in der Premier Klasse Mixed an den Start und haben auch hier gute Platzierungen erreicht. Des Weiteren war auch noch Angelika Martin mit Ihrem Team bei der Deutschen Meisterschaft in Halle am Start und hat ebenfalls Medaillen eingefahren. Auch als Ressortleiter sind das Beantragen und Freigeben der ID-Cards für die Sportler/innen jedes Mal eine Herausforderung, da leider immer mal wieder irgendwelche Unterlagen erst nachgefordert werden müssen. Gerne unterstütze ich dabei, hoffe weiter auf Teilnahmen von Mannschaften und Einzelsportlern an Deutschen Meisterschaften. Wenn wir uns ein bisschen rechtzeitiger dafür vorbereiten, erleichtert es alle bei der Aufgabe und dann können auch größere Meldungen schneller / einfacher vorgenommen werden.
Auffällig war auch das viele Sportler über den Deutschen Drachenboot Verband gemeldet hatten, obwohl sie auch im DKV-Mitglieder sind. Warum dieses so sein muss, würde ich zur nächsten Versammlung auf Bundesebene einmal abklären. Ich würde mich freuen, wenn man dieses eventuell auch mit der DKV – Mitgliedschaft hinbekommt. Auch hier gab es viele Medaillen, die zurück nach Schleswig-Holstein kamen. Es muss jedoch nicht immer die Medaille sein, aber wenn es so ist, ist es selbstverständlich für alle Beteiligten der größte Erfolg. Sich mit dem besten Teams / Aktiven zu messen ist jedoch auch schon ein großartiges Erlebnis, was man gerne einmal mitmacht.
Windjammerparade Drachenboot/Picknick
Am 28.06.2025 haben die Wassersportfreunde der ETV-Kiel die „Sventana Dragons“ zu Ihrer Ausfahrt zur jährlichen Windjammerparaden eingeladen. Es waren knapp 80 Aktive vor Ort dabei und haben sich ganz gemischt auf die fünf Boote aufgeteilt. Start war beim Ellerbecker Turnvereinigung v.1886 am Kanu Heim. Zu Beginn haben sich alle Sportler/Aktiven erst einmal auf dem Bootsplatz eingefunden. Dort wurde sich dann auf fünf Boote aufgeteilt mit ca. 12-16 Aktiven pro Boot. Nun ging es auf Wasser das erste kurze Stück paddelten wir also nach und nach zur Bootsrutsche. Nach dieser wurde sich wieder gesammelt und dann gemeinschaftlich bei ordentlich Wind und Welle Richtung Laboe gefahren. Dort angekommen haben wir uns hinter einer Mole etwas Windschutz gesucht, um das alljährliche Picknick auf dem Wasser durchzuführen. Das Picknick war wieder einmal mit allem gefüllt, was es so an Leckereien gibt. Von selbstgemachten Speisen gab es jede Menge und niemand musste hungrig zurück. Beim Pausieren haben wir dann auch die Windjammerparade angesehen wo die Gorch Fock das Feld angeführt hat und viele andere großartige Segler danach kamen. Wir haben uns dann auch wieder auf dem Rückweg gemacht, mit einem kurzen Zwischenstopp beim Kieler Kanu Klub. Hier haben wir eins der fünf Boote dann schon einmal an Land gebracht und uns auf vier Boote aufgeteilt, mit dem es dann zum ETV zurück ging. Eine superschöne Ausfahrt mit gleichgesinnten. Da kann man sich schon heute auf nächstes Jahr freuen und den Termin reservieren.
Stadtbuchtfest Plön
Am 05.07.2025 hieß es wieder „Are you Ready / Attention / Go, beim Plöner Stadtbuchtfest. Hier wird seit Jahren auch schon regelmäßig ein Drachenbootrennen ausgefahren. Dieses Organisieren die „Capybaras“ aus Schellhorn jedes Jahr wieder perfekt. Hier wird am Vormittag die ca. 200m Strecke ausgefahren mit zwei Vorläufen und einen Finallauf. Wie schon im letzten Jahr war es wieder sehr stürmisch vom Plöner See auskommend, so dass die Regattaleitung direkt die Teilnehmerzahl absenkte. Trotzdem ging es gut gelaunt für die Teams an den Start. Im Finale setzten sich die „Sventana Dragons“ vor „Poseidons Alptraum“ und den „DE WUNNERBAREN ALL STARS“ durch. Am Nachmittag ging es dann auf die Mittelstrecke, wo auch die Landesmeisterschaft von Schleswig- Holstein ausgefahren wurde. Es gab zwei Läufe, die im Massenstart gestartet wurden. Im ersten Lauf haben die „WAKENITZ DRACHEN“ vor „SVN Aquaglider“ gewonnen. Es gab ja aber noch den zweiten Block, so dass hier noch längst nix feststand. Im zweiten Lauf haben die „Sventana Dragons“ nach langem Kampf auf der Strecke vor „Poseidons Alptraum“ und den „DE WUNNERBAREN ALL STARS“ gewonnen. Nun also die Frage bei der Siegerehrung, wer hat die schnellste Zeit gefahren. Bei der Siegerehrung gab es folgende Platzierungen und somit einen neuen Landesmeister 2025 auf der Mittelstrecke. Die „Sventana Dragons“ haben vor „Poseidons Alptraum“ und den „WAKENITZ DRACHEN“ gewonnen. Herzlichen Glückwunsch zur Landesmeisterschaft.
So viel aus dem Ressort Drachenboot zum jetzigen Zeitpunkt. Ich freue mich auf viele Gesichter an und auf dem Wasser im weiteren Sportjahr 2025.
Wer vielleicht noch auf der Suche nach einem Team in SH ist, kann gerne auf die Teams oder mich zukommen. Wir freuen uns immer über neue Gesichter, die diesen großartigen Sport mit uns betreiben wollen.
Text: Benjamin Meyer / Ressortleiter Drachenboot SH
Bericht als Download [pdf-Datei]
